Jetzt anmelden: Midterm-Workshop am 27.+28.06.  Europa im Dialog: Wie Werte stärken?! Das erwartet Euch im Capacity Building Programm 2025 Lernt unsere Grantees 2025 kennen! Innovalog 2025: Ein Kickoff voller Energie und Inspiration!  Jury von 52 Top Expert:innen sichert unabhängige Bewertung von 224 Vorschlägen

Aktiv gegen queerfeindliche und frauenfeindliche Gewalt! Rechtsruck verhindern, Demokratie fördern.

Finanzierte Aktivität

Die Gemse setzt sich aktiv für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, den Abbau von Barrieren und die Förderung der Demokratie ein. Besonders angesichts des aktuellen Rechtsrucks möchten wir gezielt handeln. Geplant sind Lehr- und Lernbaustellen zur Sensibilisierung für Barrieren und Privilegien, ein Tauschladen mit Galerie und einer Ausstellung zu Minderheitenrechten, sowie ein Awareness-Workshop zur Kärntner Clubkultur. Zudem bieten wir Argumentationstrainings gegen queerfeindliche und frauenfeindliche Gewalt an und laden diskriminierungsbetroffene Gruppen zu regenerativen Retreats ein, um Vernetzung und Empowerment zu ermöglichen.

Verein GemSe

Der Verein „GEMSE – GEmeinsam SEin“ (Verein zur Förderung von nachhaltigen, queerfeministischen und kleinbäuerlichen Lebensweisen ) hat seinen Sitz in Wertschach 15/Dvorče 15, 9611 St. Georgen im Gailtal und erstreckt seine Tätigkeit auf ganz Österreich. Die GemSe als physischer und aktivistischer Ort besteht aus dem Verein und seinen Mitgliedern sowie aus vielen ehrenamtlich Tätigen die sich allesamt gemeinsam in Arbeitsgruppen und Kombos organisieren. Einmal im Jahr gibt es die Herbstversammlung, zu der alle Mitglieder und Interessierte eingeladen sind, einmal im Monat den online GemsenTreff. Die AGs und Kombos treffen sich auch online und hybrid, da die GemSen in vielen Ländern beheimatet und unterwegs sind. In der GemSe sind um die 60 Menschen aktiv, wie viele genau ist aber schwer zu sagen. Zentrale Stränge des Vereins sind queerfeministische, antidiskriminatorisches Arbeiten, intersektionale Praxis, Empowerment- und Bildungsarbeit.