Jetzt anmelden: Midterm-Workshop am 27.+28.06.  Europa im Dialog: Wie Werte stärken?! Das erwartet Euch im Capacity Building Programm 2025 Lernt unsere Grantees 2025 kennen! Innovalog 2025: Ein Kickoff voller Energie und Inspiration!  Jury von 52 Top Expert:innen sichert unabhängige Bewertung von 224 Vorschlägen

Digitalen Aktivismus weiterentwickeln

Finanzierte Aktivität

Dieses Pilotprojekt nutzt den digitalen Raum, um Migrant:innen als Saisonarbeitskräfte in Österreich über ihre Rechte zu informieren und zu organisieren. Migrant:innen, die 80 % der Saisonarbeitskräfte ausmachen, sind mit Isolation, Sprachbarrieren und strengen Arbeitsbedingungen konfrontiert, was den Zugang zu staatlichen Institutionen erschwert und Arbeitsrisiken erhöht.Wir entwickeln eine TikTok-Kampagne in Zusammenarbeit mit Saisonarbeitskräften, die Kurzvideos zu sozialen, Arbeits- und Gesundheitsrechten produziert. Ziel sind 15-20 Videos, die auf weitere Sprachen und europäische Akteure wie EMWU und Fair Mobility ausgeweitet werden können.

Sezonieri

Die Sezonieri-Kampagne setzt sich seit 2014 für die Rechte von Saisonarbeitskräften in Österreich ein. Sie unterstützt Arbeiter:innen dabei, ihre Rechte geltend zu machen, und fungiert als Brücke zu rechtlichen Vertretern wie PRO-GE und der Arbeiterkammer. Mit mehrsprachigen Ressourcen, rechtlicher Unterstützung und Öffentlichkeitsarbeit kämpft Sezonieri gegen Ausbeutung und für Veränderungen im Agrarsektor. Die Kampagne sensibilisiert die Öffentlichkeit, mobilisiert Solidarität und arbeitet mit Gewerkschaften sowie europäischen Netzwerken für besseren Arbeitsschutz. Neue Schwerpunkte sind digitaler Aktivismus, die soziale Konditionalität der EU-Agrarpolitik und Gesundheitsrisiken durch Klimaerwärmung.