Entwicklung einer Bürgerinformations- und Beteiligungsplattform als 1. Modul der Gemeindemap gemma
Finanzierte Aktivität
Seit Februar 2024 arbeiten wir im Rahmen des FFG Impact Innovation Projekts „dencities impuls“, cofinanziert durch eine Respekt.net Crowdfunding-Kampagne, an Lösungsansätzen für die nachhaltige Siedlungsentwicklung. Ziel ist die Entwicklung einer Gemeindemap namens „gemma“, einer modularen Digital-Twin-Webanwendung für die örtliche Raumplanung. Diese soll durch innovative Partizipationsmethoden und neue Technologien die Qualität und Verwaltung vereinfachen.Ein zentraler Faktor im bisherigen Forschungsjahr war die Erkenntnis: Nachhaltige Siedlungsentwicklung gelingt nur gemeinsam, durch verbesserte Beteiligungsmethoden. 2025 wollen wir mit einer ProEuropeanValuesAT-Finanzierung die Entwicklung einer Bürgerinformations- und Beteiligungsplattform als zentrales Modul von „gemma“ vorantreiben.
Dencities - Verein zur Förderung nachhaltiger Siedlungsräume
Dencities ist eine interdisziplinäre Initiative zur Förderung nachhaltiger Siedlungsräume, gegründet 2023 von Stefan Sterlich, einem Experten für nachhaltige Architektur. Wir bündeln Fachwissen, um den Herausforderungen unserer Zeit mit einem ganzheitlichen Ansatz zu begegnen.Unsere Lebensräume und Siedlungsstrukturen beeinflussen entscheidend den Natur- und Artenschutz, die Ernährungssouveränität sowie die Energie- und Biotechnikwende. Wir setzen uns dafür ein, die Transformation zu nachhaltigen Siedlungsräumen zu beschleunigen.Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Gemeindemap “gemma”, einem skalierbaren Instrument für partizipative Kommunalplanung, bei dem die Gemeinde als Impulsgeber nachhaltiger Siedlungsentwicklung fungiert.