Jetzt anmelden: Midterm-Workshop am 27.+28.06.  Europa im Dialog: Wie Werte stärken?! Das erwartet Euch im Capacity Building Programm 2025 Lernt unsere Grantees 2025 kennen! Innovalog 2025: Ein Kickoff voller Energie und Inspiration!  Jury von 52 Top Expert:innen sichert unabhängige Bewertung von 224 Vorschlägen

SDG Quest im KLEINSTADTBIOTOP

Finanzierte Aktivität

Im KLEINSTADTBIOTOP haben 11 Geschäfte, 2 Restaurants, Caritas und Amnesty Youth ein solidarischen, innovativen Wirtschaftsmodell entwickelt, wo Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Bereichen mitarbeiten. Das Biotop ist ein barrierefreier und zentraler Begegnungsort ohne Konsumzwang mit Kinderspielfläche, Veranstaltungen, Kurse, Workshops und einer Galerie für regionale Künstler :innen. Das dynamische Projekt bietet Platz für neue Ideen und Kooperationen, welche sich ebenfalls an den 17 SDGs orientieren. Die interaktive SDG Quest macht Nachhaltigkeitsziele und europäische Werte erlebbar: Besucher:innen lösen Rätsel und Aufgaben mit einem Tablet, während sie durch das Biotop gehen.

Verein KLEINSTADTBIOTOP Vöcklabruck

Das barrierefreie KLEINSTADTBIOTOP ist ein 1300 m² großer Wirtschaftsstandort mitten am Stadtplatz in Vöcklabruck. Das “etwas andere Einkaufszentrum” ist durch einen Agenda 21 Bürgerbeteiligungsprozess entstanden und vereint “Shopping, Kulinarik, Erlebnis und Begegnung – Alle(s) unter einem Dach”. Gemeinsam mit rund 80 Beteiligten werden alle Anforderungen an ein belebtes Stadtzentrum demokratisch aufgegriffen. Inklusive Beschäftigung, solidarisches und nachhaltiges Wirtschaften stehen hier im Vordergrund. Jeden Tag wird dieses Zukunftsmodell von modernen Shops, Restaurants, Caritas, Lebenshilfe, Amnesty und dem Verein KLEINSTADTBIOTOP gelebt und weiterentwickelt. Rund 500 Gäste erleben täglich, wie Unternehmen, Sozialvereine und Menschen mit Beeinträchtigungen zusammenarbeiten und einen Ort der Begegnung für alle Besucher: innen aufgebaut haben. Ein Innenstadtbelebungsprojekt, welches andere Gemeinde zum Nachmachen anregt!