Werte im Wandel – Generationendialog zur Zukunft der Demokratie
Finanzierte Aktivität
Die Aktivität fördert den Dialog zwischen älteren und jüngeren Generationen über Demokratie, gesellschaftlichen Wandel und die Werte der EU. Ein Baseline-Research erfasst Wahrnehmungen zur Demokratie in den Zielgruppen. Durch qualitative Interviews werden die Grundlagen für die weiteren Aktivitäten geschaffen. In Erzählcafés berichten ältere Menschen über ihre Demokratieerfahrungen, während junge Menschen gemeinsam mit ihnen neue Perspektiven entwickeln. Eine Erzählungssammlung dokumentiert diese Erfahrungen als Interviews, die als Blogs veröffentlicht werden. Generationsübergreifende Demokratie-Workshops bieten praxisnahe Trainings zu Themen wie Meinungsfreiheit und Desinformation. Das Projekt fördert den intergenerationellen Austausch und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ländlichen Regionen der Steiermark und Kärnten.
World University Austria (WUS Austria) - Österreichisches Komitee
WUS Austria ist eine politisch unabhängige NGO (Verein) mit Sitz in Graz, die sich für das Menschenrecht auf Bildung einsetzt. Seit 1983 fördern wir akademischen Austausch, Menschenrechtsbildung und die Stärkung der Zivilgesellschaft im In- und Ausland – zunächst in Afrika, Süd- und Mittelamerika, heute mit Fokus auf Südost- und Osteuropa. Zudem betreiben wir eine Zweigstelle in Prishtina und engagieren uns in weiteren Regionen wie Zentralasien und dem Kaukasus. Durch gezielte Bildungsinitiativen und interdisziplinäre Kooperationen setzen wir uns für Demokratie, Menschenrechte und europäische Grundwerte ein. In Österreich stärken wir die Vernetzung zivilgesellschaftlicher Akteure und fördern den Dialog zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Unser Ziel ist es, durch nachhaltige Projekte und internationale Kooperationen langfristige positive Veränderungen im Bildungs- und Menschenrechtsbereich zu bewirken.