
Wissenschaft für Zivilcourage: Umwelt- und Medienkompetenz als demokratische Teilhabe

Das Projekt verbindet interaktive Schul-Workshops, eine Social-Media-Kampagne und ein Train-the-Trainer-Programm, um Umweltbewusstsein, kritisches Denken und Partizipation zu fördern. Schüler:innen erforschen mit mobilen Messgeräten ihre Umgebung, analysieren Luftqualität und Hitzeinseln und entwickeln Lösungsansätze. Die Social-Media-Kampagne vermittelt wissenschaftliche Fakten, entlarvt Fake News und stärkt die digitale Kompetenz der Jugendlichen. Studierende und angehende Lehrkräfte werden geschult, um Umwelt- und Klimathemen praxisnah zu vermitteln und Citizen Science im Unterricht zu integrieren. Das Projekt unterstützt zentrale EU-Ziele wie den Green Deal, den Digital Education Action Plan und die Klimaanpassungsstrategie.
Laufzeit:
01.04.2025 bis 31.10.2025
Summe:
€ 15.000,00