Innovalog 2025: Ein Kickoff voller Energie und Inspiration! 

Innovalog – Mit Innovation und Dialog Demokratiekultur stärken

Am 26. März 2025 fiel in der TriBühne Lehen in Salzburg der Startschuss für das erste große Event von ProEuropeanValuesAT: Innovalog – Mit Innovation und Dialog Demokratiekultur stärken. Und was für ein Auftakt das war! Ein Tag voller Impulse, spannender Diskussionen, interaktiver Workshops und vor allem: jeder Menge Inspiration. 

Mitreißender Start: Musik, Visionen & Zukunftsfragen 

Der Superar Kinderchor sorgte mit einer bewegenden musikalischen Darbietung für Gänsehaut-Momente, bevor Nicole Slupetzky (Volkshochschule Salzburg), Peter A. Bruck (ICNM) und Johannes Gärtner (Respekt.net) das Event offiziell eröffneten. In den ersten Keynotes setzten Mag. Karl Zallinger (Salzburger Landtagsabgeordneter) und Mag. Hermann Wielander (Gemeinderat) den Fokus: Welche Herausforderungen stehen unserer Demokratie bevor – und wie begegnen wir ihnen? 

Die perfekte Überleitung zur großen Frage des Tages: Futurizing Democracy: Welche Werte sind für die Zukunft unserer Demokratie unverzichtbar? Darüber sprachen Heiko Berner (Leiter Soziale Innovation FH Salzburg) und Elmar Schüll (Zukunftsforschung FH Salzburg) – und regten zum Nachdenken an. 

Workshops: Hands-on für eine starke Zivilgesellschaft 

Aber der Innovalog25 war kein reines Zuhör-Event – hier wurde angepackt! In interaktiven Teaser-Workshops diskutierten die Teilnehmenden zu Themen, die uns alle betreffen: 

Medienkompetenz & Desinformation: Fake News entlarven – aber wie? 
Demokratie & Social Media: TikTok, Instagram & Co. als Plattformen für den politischen Diskurs 
Demokratie im Gespräch: So funktioniert echter Dialog! 
Digitale Selbstverteidigung: Wie schützt man sich gegen Online-Bedrohungen? 
30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs: Wie geht es weiter? 
Zivilgesellschaft stärken: Resilienz und Handlungsfähigkeit fördern 

Die Workshops boten wertvollen Input und praxisnahe Lösungsansätze für eine aktive und widerstandsfähige Zivilgesellschaft. Sie waren gleichzeitig ein Vorgeschmack auf das Capacity Building-Programm, das den Einreicher:innen zur Verfügung steht. Der intensive Austausch, das Lernen voneinander und die Entwicklung neuer Strategien standen im Mittelpunkt dieses Abschnitts des Events. 

Podiumsdiskussion: Demokratie neu denken! 

Neben den praxisorientierten Workshops bot das hochkarätig besetzte Expertenduo spannende Einblicke in „Demokratie neu gedacht – was heißt ‚the next generation EU‘?“ die Herausforderungen und Chancen der digitalen Demokratie. 

Mit dabei: 
Timna Moser – Journalistin und Politikwissenschaftlerin mit scharfem Blick auf Populismus und politische Entwicklungen. 
Andre Wolf – Experte für digitale Kommunikation und Desinformation von Mimikama. 

Gemeinsam beleuchteten sie den Einfluss von Fake News, neue Wege der demokratischen Teilhabe und die Frage, wie junge Menschen aktiv in politische Prozesse eingebunden werden können. 

Awards, Anerkennung & Netzwerken – Der Höhepunkt des Tages 

Ein echtes Highlight und der krönende Abschluss: die feierliche Vergabe der Fördermittel an die Grantees 2025. Mit über 800.000 Euro wurden innovative NGOs ausgezeichnet, die mit kreativen und wirkungsvollen Aktivitäten für Demokratie und Menschenrechte einstehen. Diese Initiativen bringen frischen Wind in die demokratische Landschaft und zeigen, wie viel Engagement und Ideenreichtum in der Zivilgesellschaft steckt. 

Jede ausgezeichnete Organisation stellte sich und ihre Aktivitäten kurz vor – ein inspirierender Moment, der verdeutlichte, wie vielfältig und wirkungsvoll der Einsatz für eine starke Demokratie sein kann. 

Den perfekten Abschluss bildete ein entspanntes Get-together, bei dem sich engagierte Köpfe vernetzten, Ideen austauschten und neue Kooperationen entstanden.

Fazit: Ein starkes Zeichen für die Zukunft! 

Innovalog 2025 war mehr als nur eine Konferenz – es war ein echtes Statement für demokratische Innovation und zivilgesellschaftliches Engagement. Die Energie war spürbar, die Workshops und Diskussionen inspirierend, und die ausgezeichneten Projekte zeigen: Unsere Demokratie lebt – und wir gestalten sie aktiv mit! 

Ein riesiges Dankeschön an alle Speaker:innen, Workshopleiter:innen und Teilnehmenden – ihr habt dieses Event zu etwas ganz Besonderem gemacht. Und das Beste? Das war erst der Anfang! 

Download Präsentation von Heiko Berner:
Was können CSOs von einem zeitgemäßen Konzept von Empowerment lernen?

Download Präsentation von Elmar Schüll:
Futurizing Democracy: Gelebte Werte – zukunftsstarke Demokratie?

Fotogalerie

Fotografin: Danjela Vata

Urheberrecht

Alle auf diesen World Wide Web-Seiten enthaltenen Informationen unterliegen dem Copyright von ICNM, 2025. Alle Rechte vorbehalten. Das ICNM muss als Fotocredit angegeben werden.

Die Fotos unterliegen der Creative Commons Lizenz.
Die Erlaubnis wird erteilt für:

  • das Material für den persönlichen Gebrauch und nicht-kommerzielle Zwecke herunterzuladen, anzuzeigen, auszudrucken und für Social Media sowie Web zu verwenden
  • Links zu dieser Seite zu erstellen