Jetzt anmelden: Midterm-Workshop am 27.+28.06.  Europa im Dialog: Wie Werte stärken?! Das erwartet Euch im Capacity Building Programm 2025 Lernt unsere Grantees 2025 kennen! Innovalog 2025: Ein Kickoff voller Energie und Inspiration!  Jury von 52 Top Expert:innen sichert unabhängige Bewertung von 224 Vorschlägen

Marjan Sturm

Borut Marjan Sturm war bis zu seiner Pensionierung Obmann des Zentralverbandes slowenischer Organisationen in Kärnten (ZSO) sowie langjähriger Vorsitzender des Beirates für die slowenische Volksgruppe im Bundeskanzleramt und eine bedeutende Persönlichkeit der slowenischen Minderheit in Österreich. Er setzte sich für die kulturelle Identität und die sozialen Belange der slowenischen Gemeinschaft in Kärnten ein. Als aktiver Vertreter der Minderheitenrechte förderte er den interkulturellen Dialog und die Integration. Sturm hat Dialog und Empathie praktisch angewandt und auch mit den Gegnern der slowenischen Minderheit in Kärnten einen Dialog geführt, was für die Veränderung des Klimas in Kärnten von großer Bedeutung war und ist. Neben seiner Verbandsarbeit ist Sturm auch als Autor tätig und hat mehrere Bücher zur Geschichte und Kultur der slowenischen Minderheit veröffentlicht. In seinem letzten Buch, Marjan Sturm, Identität ohne Feindbild, von der Konfrontation zur Friedensvermittlung in Kärnten und in der Alpen-Adria- Region, hg. von Wilfried Graf und Gudrun Kramer, (Heyn Verlag) hat er diesen Prozess des Dialoges und der Versöhnung beschrieben.