Location: Bischofshofen

In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam in die Kunst des Dialogs nach David Bohm ein – einem Physiker und Visionär, der den heutigen Dialogprozess geprägt hat. Statt schneller Lösungen oder hitziger Diskussionen steht hier der wertschätzende Austausch im Mittelpunkt.
Nach einer kurzen Einführung in die Methode erleben die Teilnehmenden, wie echtes Zuhören, kreatives Denken und das Zulassen unterschiedlicher Perspektiven zu tieferen Einsichten und neuen Möglichkeiten führen. Der Dialogprozess hilft, festgefahrene Positionen zu überwinden, Schlagabtausch zu vermeiden und Vertrauen in der Gruppe zu stärken. In einer offenen Atmosphäre, in der alle Stimmen gehört werden, entsteht Raum für neue Verbindungen und gemeinsames Lernen.
Dieser Workshop richtet sich besonders an Schlüsselpersonen aus Jugendvereinen.
Was erwartet Euch?
- Einführung in die Dialogmethode nach David Bohm
- Wertschätzender Austausch statt hitziger Diskussionen
- Praktische Erfahrung mit tiefem Zuhören und kreativem Denken
- Überwindung festgefahrener Positionen und Stärkung des Vertrauens
- Raum für neue Verbindungen und gemeinsames Lernen in offener Atmosphäre
Die Workshopleiterin
Dagmar Ziegler
Dagmar Ziegler ist seit über zehn Jahren als freiberufliche Moderatorin, Prozessbegleiterin und Beraterin in der Organisationsentwicklung und im Bereich Demokratiebildung tätig.
Was Dagmar qualifiziert?
- Studium der Kommunikationswissenschaft, Universität Salzburg
- Professionelle Sprechausbildung (Masterclass) bei Freiraum Kommunikation, Wien
Ausbildungen in der Dialogprozessbegleitung, Berlin und Wien - Dynamic Facilitation Training am Institut für kulturellen Wandel, Klagenfurt
- Diplomlehrgang Systemisches Management bei Akademie für Gruppe und Bildung
dzt. in Ausbildung: Supervision und Organisationsentwicklung, Salzburg
Berufliche Stationen:
Unternehmensberaterin (selbständig seit 2014), Universität Salzburg, Robert Jungk-Bibliothek - JBZ, Freiwilligenzentrum Salzburg, Salzburger Erwachsenenbildung, Lebenshilfe Salzburg
www.dagmar-ziegler.at
Diese Veranstaltung teilen
Datum und Uhrzeit

Jugendarbeiter:innen stehen oft vor der Herausforderung, junge Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu begleiten. Kulturelle Missverständnisse, unterschiedliche Werte und Kommunikationsstile können zu Konflikten führen, die eine reflektierte und methodisch fundierte Herangehensweise erfordern. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer:innen grundlegende Theorien des interkulturellen Konfliktmanagements kennen, analysieren Fallbeispiele aus der Praxis und erproben lösungsorientierte Methoden zur Deeskalation. Dabei geht es insbesondere um Perspektivenwechsel, die Rolle von Vorurteilen und kultursensibles Kommunizieren. Ziel ist es, Handlungssicherheit im Umgang mit interkulturellen Konflikten zu gewinnen und Jugendliche in ihrer Konfliktlösungskompetenz zu stärken.
Dieser Workshop richtet sich besonders an Schlüsselpersonen aus Jugendvereinen.
Was erwartet Euch?
- Übungen zur Entwicklung eurer persönlichen Wohlfühlstimme
- Techniken für eine entspannte und authentische Sprechweise
- Praktische Tipps für Vorträge, Interviews und Moderationen
Der Workshopleiter
Nedžad Moćević
Nedžad Moćević ist Sozialwissenschaftler an der FH Salzburg am Department für Angewandte Sozialwissenschaften. Er ist außerdem Fortbildner der Beratungsstelle Extremismus, Supervisor und selbstständiger Trainer im Bereich Interkulturalität und Diversität.
Diese Veranstaltung teilen
Datum und Uhrzeit

Jede*r von uns besitzt eine einzigartige Sprechstimme, die mit gezielten Übungen zu einer ganz persönlichen Wohlfühlstimme weiterentwickelt werden kann. Diese Wohlfühlstimme ermöglicht es uns, authentisch zu sein, die Stimmbänder zu schonen und beim Sprechen eine positive Stimmung zu erzeugen. Wie du dich stimmlich optimal auf Vorträge, Interviews oder Moderationen vorbereiten kannst, dabei ganz entspannt bleibst und eine Brücke zu deinem Publikum aufbaust, erfährst du im Workshop mit Dagmar Ziegler.
Was erwartet Euch?
- Übungen zur Entwicklung eurer persönlichen Wohlfühlstimme
- Techniken für eine entspannte und authentische Sprechweise
- Praktische Tipps für Vorträge, Interviews und Moderationen
Die Workshopleiterin
Dagmar Ziegler
Dagmar Ziegler ist seit über zehn Jahren als freiberufliche Moderatorin, Prozessbegleiterin und Beraterin in der Organisationsentwicklung und im Bereich Demokratiebildung tätig.
Was Dagmar qualifiziert?
- Studium der Kommunikationswissenschaft, Universität Salzburg
- Professionelle Sprechausbildung (Masterclass) bei Freiraum Kommunikation, Wien
Ausbildungen in der Dialogprozessbegleitung, Berlin und Wien - Dynamic Facilitation Training am Institut für kulturellen Wandel, Klagenfurt
- Diplomlehrgang Systemisches Management bei Akademie für Gruppe und Bildung
dzt. in Ausbildung: Supervision und Organisationsentwicklung, Salzburg
Berufliche Stationen:
Unternehmensberaterin (selbständig seit 2014), Universität Salzburg, Robert Jungk-Bibliothek - JBZ, Freiwilligenzentrum Salzburg, Salzburger Erwachsenenbildung, Lebenshilfe Salzburg
www.dagmar-ziegler.at
Diese Veranstaltung teilen