Gemeinsam Resilienz stärken – Belastungen reduzieren – Projekte durch Peer2Peer-Erfahrungsaustausch optimieren

ClearTheAir – FlowSessions

Diese vierwöchentlich stattfindenden Sessions bieten einen offenen, geschützten Raum für den Austausch über Herausforderungen und Lösungsansätze. Durch die Kombination aus theoretischem Input, interaktivem Austausch und praktischen Erfahrungen entsteht eine dynamische Lernumgebung, in der alle Teilnehmenden von- und miteinander lernen können.

Was erwartet Euch?

Ablauf: Impulsbeitrag zu einem bestimmten Resilienz-Thema, moderierter Peer-to-Peer-Austausch, praktische Tipps

Ziel: Resilienz stärken, neue Perspektiven gewinnen, Projekte verbessern, mentale Gesundheit fördern


Jetzt anmelden

Die Workshopleiterin

Claudia Baumgartner

Mit-Gründerin von iTransform
Claudia Baumgartner ist Organisationsberaterin sowie akademischer Coach und hat eingehende Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie vermittelt mentale Stärke und Erfolg durch talentbasierte Persönlichkeits- und Teamtrainings.

Diese Veranstaltung teilen







Datum und Uhrzeit

In den Co-Creation Workshops  der letzten Monate wurden praxisnahe Werkzeuge und Ansätze zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von CSOs entwickelt, um Resilienzstrategien nicht nur zu kennen, sondern auch effektiv anzuwenden. Dieser Workshop bietet eine umfassende Einführung in das „Toolkit Resilienz“, das in diesem Co-Creation-Prozess konzipiert wurde, um Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Resilienzstrategien zu unterstützen.

Was erwartet Euch?

  • ein umfassendes Verständnis des „Toolkit Resilienz“
  • Werkzeuge und Methoden, die langfristig die Widerstandsfähigkeit und Handlungsfähigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen stärken
  • Anwendung der Ansätze in der Praxis


Jetzt anmelden

Die Workshopleiterinnen

Doris Schober

Lead für NPO Strategic Partnerships
Dr.in Doris Schober ist eine erfahrene Führungskraft mit strategischem Fokus auf Kapazitätsaufbau, Partnerschaften und Resilienztraining. In ihrer Rolle als Lead für NPO Strategic Partnerships, engagiert sie sich im Rahmen des Projekts ProEuropeanValuesAT bei npoAustria für die nachhaltige Entwicklung langfristiger Projekte und für die Ausbildung zukünftiger Trainer:innen und Führungskräfte. Mit Weitblick und Expertise gestaltet sie innovative Lösungen für eine starke und resiliente Zukunft.

Michaela Maschek

NPO Network Outreach Coordinator
In ihrer Rolle als NPO Network Outreach Coordinator bei npoAustria leitet Dr.in Michaela Maschek zentrale Outreach- und Marketingmaßnahmen für das Projekt ProEuropeanValuesAT, koordiniert Kapazitätsaufbau und Innovationsaktivitäten und ist verantwortlich für die Entwicklung und das Management von Trainingsprogrammen. 

Diese Veranstaltung teilen







Datum und Uhrzeit

Gemeinsam Resilienz stärken – Belastungen reduzieren – Projekte durch Peer2Peer-Erfahrungsaustausch optimieren

ClearTheAir – FlowSessions

Diese vierwöchentlich stattfindenden Sessions bieten einen offenen, geschützten Raum für den Austausch über Herausforderungen und Lösungsansätze. Durch die Kombination aus theoretischem Input, interaktivem Austausch und praktischen Erfahrungen entsteht eine dynamische Lernumgebung, in der alle Teilnehmenden von- und miteinander lernen können.

Was erwartet Euch?

Ablauf: Impulsbeitrag zu einem bestimmten Resilienz-Thema, moderierter Peer-to-Peer-Austausch, praktische Tipps

Ziel: Resilienz stärken, neue Perspektiven gewinnen, Projekte verbessern, mentale Gesundheit fördern


Jetzt anmelden

Die Workshopleiterin

Claudia Baumgartner

Mit-Gründerin von iTransform
Claudia Baumgartner ist Organisationsberaterin sowie akademischer Coach und hat eingehende Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie vermittelt mentale Stärke und Erfolg durch talentbasierte Persönlichkeits- und Teamtrainings.

Weitere FlowSession Workshops:

8. ProEuropeanValuesAT ClearTheAir FlowSession - Mittwoch, 29. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr,
Thema: Wertschätzung

 

Diese Veranstaltung teilen







Datum und Uhrzeit

In den Co-Creation Workshops  der letzten Monate wurden praxisnahe Werkzeuge und Ansätze zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von CSOs entwickelt, um Resilienzstrategien nicht nur zu kennen, sondern auch effektiv anzuwenden. Dieser Workshop bietet eine umfassende Einführung in das „Toolkit Resilienz“, das in diesem Co-Creation-Prozess konzipiert wurde, um Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Resilienzstrategien zu unterstützen.

Was erwartet Euch?

  • ein umfassendes Verständnis des „Toolkit Resilienz“
  • Werkzeuge und Methoden, die langfristig die Widerstandsfähigkeit und Handlungsfähigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen stärken
  • Anwendung der Ansätze in der Praxis


Jetzt anmelden

Die Workshopleiterinnen

Doris Schober

Lead für NPO Strategic Partnerships
Dr.in Doris Schober ist eine erfahrene Führungskraft mit strategischem Fokus auf Kapazitätsaufbau, Partnerschaften und Resilienztraining. In ihrer Rolle als Lead für NPO Strategic Partnerships, engagiert sie sich im Rahmen des Projekts ProEuropeanValuesAT bei npoAustria für die nachhaltige Entwicklung langfristiger Projekte und für die Ausbildung zukünftiger Trainer:innen und Führungskräfte. Mit Weitblick und Expertise gestaltet sie innovative Lösungen für eine starke und resiliente Zukunft.

Michaela Maschek

NPO Network Outreach Coordinator
In ihrer Rolle als NPO Network Outreach Coordinator bei npoAustria leitet Dr.in Michaela Maschek zentrale Outreach- und Marketingmaßnahmen für das Projekt ProEuropeanValuesAT, koordiniert Kapazitätsaufbau und Innovationsaktivitäten und ist verantwortlich für die Entwicklung und das Management von Trainingsprogrammen. 

Weitere Toolkit Presentations:

ProEuropeanValuesAT Toolkit Präsentation 3 - 08. Oktober 2025, 15:00-17:00

 

Diese Veranstaltung teilen







Datum und Uhrzeit

Jede*r von uns besitzt eine einzigartige Sprechstimme, die mit gezielten Übungen zu einer ganz persönlichen Wohlfühlstimme weiterentwickelt werden kann. Diese Wohlfühlstimme ermöglicht es uns, authentisch zu sein, die Stimmbänder zu schonen und beim Sprechen eine positive Stimmung zu erzeugen. Wie du dich stimmlich optimal auf Vorträge, Interviews oder Moderationen vorbereiten kannst, dabei ganz entspannt bleibst und eine Brücke zu deinem Publikum aufbaust, erfährst du im Workshop mit Dagmar Ziegler.

Was erwartet Euch?

  • Übungen zur Entwicklung eurer persönlichen Wohlfühlstimme
  • Techniken für eine entspannte und authentische Sprechweise
  •  Praktische Tipps für Vorträge, Interviews und Moderationen


Jetzt anmelden

Die Workshopleiterin

Dagmar Ziegler

Dagmar Ziegler ist seit über zehn Jahren als freiberufliche Moderatorin, Prozessbegleiterin und Beraterin in der Organisationsentwicklung und im Bereich Demokratiebildung tätig.

Was Dagmar qualifiziert?

  • Studium der Kommunikationswissenschaft, Universität Salzburg
  • Professionelle Sprechausbildung (Masterclass) bei Freiraum Kommunikation, Wien 
    Ausbildungen in der Dialogprozessbegleitung, Berlin und Wien
  • Dynamic Facilitation Training am Institut für kulturellen Wandel, Klagenfurt
  • Diplomlehrgang Systemisches Management bei Akademie für Gruppe und Bildung
    dzt. in Ausbildung: Supervision und Organisationsentwicklung, Salzburg

Berufliche Stationen:

Unternehmensberaterin (selbständig seit 2014), Universität Salzburg, Robert Jungk-Bibliothek - JBZ, Freiwilligenzentrum Salzburg, Salzburger Erwachsenenbildung, Lebenshilfe Salzburg
www.dagmar-ziegler.at

 

Diese Veranstaltung teilen







Datum und Uhrzeit

Gemeinsam Resilienz stärken – Belastungen reduzieren – Projekte durch Peer2Peer-Erfahrungsaustausch optimieren

ClearTheAir – FlowSessions

Diese vierwöchentlich stattfindenden Sessions bieten einen offenen, geschützten Raum für den Austausch über Herausforderungen und Lösungsansätze. Durch die Kombination aus theoretischem Input, interaktivem Austausch und praktischen Erfahrungen entsteht eine dynamische Lernumgebung, in der alle Teilnehmenden von- und miteinander lernen können.

Was erwartet Euch?

Ablauf: Impulsbeitrag zu einem bestimmten Resilienz-Thema, moderierter Peer-to-Peer-Austausch, praktische Tipps

Ziel: Resilienz stärken, neue Perspektiven gewinnen, Projekte verbessern, mentale Gesundheit fördern


Jetzt anmelden

Die Workshopleiterin

Claudia Baumgartner

Mit-Gründerin von iTransform
Claudia Baumgartner ist Organisationsberaterin sowie akademischer Coach und hat eingehende Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie vermittelt mentale Stärke und Erfolg durch talentbasierte Persönlichkeits- und Teamtrainings.

Weitere FlowSession Workshops:

7. ProEuropeanValuesAT ClearTheAir FlowSession - Mittwoch, 1. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr,
Thema: Selbstmotivation

8. ProEuropeanValuesAT ClearTheAir FlowSession - Mittwoch, 29. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr,
Thema: Wertschätzung

 

Diese Veranstaltung teilen







Datum und Uhrzeit

In den Co-Creation Workshops  der letzten Monate wurden praxisnahe Werkzeuge und Ansätze zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von CSOs entwickelt, um Resilienzstrategien nicht nur zu kennen, sondern auch effektiv anzuwenden. Dieser Workshop bietet eine umfassende Einführung in das „Toolkit Resilienz“, das in diesem Co-Creation-Prozess konzipiert wurde, um Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Resilienzstrategien zu unterstützen.

Was erwartet Euch?

  • ein umfassendes Verständnis des „Toolkit Resilienz“
  • Werkzeuge und Methoden, die langfristig die Widerstandsfähigkeit und Handlungsfähigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen stärken
  • Anwendung der Ansätze in der Praxis


Jetzt anmelden

Die Workshopleiterinnen

Doris Schober

Lead für NPO Strategic Partnerships
Dr.in Doris Schober ist eine erfahrene Führungskraft mit strategischem Fokus auf Kapazitätsaufbau, Partnerschaften und Resilienztraining. In ihrer Rolle als Lead für NPO Strategic Partnerships, engagiert sie sich im Rahmen des Projekts ProEuropeanValuesAT bei npoAustria für die nachhaltige Entwicklung langfristiger Projekte und für die Ausbildung zukünftiger Trainer:innen und Führungskräfte. Mit Weitblick und Expertise gestaltet sie innovative Lösungen für eine starke und resiliente Zukunft.

Michaela Maschek

NPO Network Outreach Coordinator
In ihrer Rolle als NPO Network Outreach Coordinator bei npoAustria leitet Dr.in Michaela Maschek zentrale Outreach- und Marketingmaßnahmen für das Projekt ProEuropeanValuesAT, koordiniert Kapazitätsaufbau und Innovationsaktivitäten und ist verantwortlich für die Entwicklung und das Management von Trainingsprogrammen. 

Weitere Toolkit Presentations:

ProEuropeanValuesAT Toolkit Präsentation 2 - 25. September 2025, 15:00-17:00

ProEuropeanValuesAT Toolkit Präsentation 3 - 08. Oktober 2025, 15:00-17:00

 

Diese Veranstaltung teilen







Datum und Uhrzeit

Gemeinsam Resilienz stärken – Belastungen reduzieren – Projekte durch Peer2Peer-Erfahrungsaustausch optimieren

ClearTheAir – FlowSessions

Diese vierwöchentlich stattfindenden Sessions bieten einen offenen, geschützten Raum für den Austausch über Herausforderungen und Lösungsansätze. Durch die Kombination aus theoretischem Input, interaktivem Austausch und praktischen Erfahrungen entsteht eine dynamische Lernumgebung, in der alle Teilnehmenden von- und miteinander lernen können.

Was erwartet Euch?

Ablauf: Impulsbeitrag zu einem bestimmten Resilienz-Thema, moderierter Peer-to-Peer-Austausch, praktische Tipps

Ziel: Resilienz stärken, neue Perspektiven gewinnen, Projekte verbessern, mentale Gesundheit fördern


Jetzt anmelden

Die Workshopleiterin

Claudia Baumgartner

Mit-Gründerin von iTransform
Claudia Baumgartner ist Organisationsberaterin sowie akademischer Coach und hat eingehende Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie vermittelt mentale Stärke und Erfolg durch talentbasierte Persönlichkeits- und Teamtrainings.

Weitere FlowSession Workshops:

6. ProEuropeanValuesAT ClearTheAir FlowSession - Mittwoch, 3. September 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr,
Thema: Abgrenzung – Nein sagen

7. ProEuropeanValuesAT ClearTheAir FlowSession - Mittwoch, 1. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr,
Thema: Selbstmotivation

8. ProEuropeanValuesAT ClearTheAir FlowSession - Mittwoch, 29. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr,
Thema: Wertschätzung

Diese Veranstaltung teilen







Datum und Uhrzeit

Im dritten Modul der Reihe lernen die Teilnehmenden den Zusammenhang zwischen Werten, Stärken und Charaktereigenschaften kennen. Sie erfahren, wie der bewusste Einsatz dieser Aspekte nicht nur das persönliche Wohlbefinden steigert, sondern auch die berufliche Zufriedenheit und Effizienz fördert.

Gerade in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Unsicherheiten ist es bedeutsam, über die eigenen Werte hinaus auch gesamtgesellschaftliche Werte zu reflektieren: Welche Werte vertritt die EU? Was bedeutet Demokratie für uns? Und wie sehr decken sich diese mit den eigenen Überzeugungen?

Was erwartet Euch?

  • Bewusstmachen der individuellen Stärken und Werte
  • Tools für mehr persönliche Klarheit, berufliche Erfüllung und eine resilientere Zivilgesellschaft
  • Anwendung der Ansätze in der Praxis


Jetzt anmelden

Die Workshopleiterinnen

Doris Schober

Lead für NPO Strategic Partnerships
Dr.in Doris Schober ist eine erfahrene Führungskraft mit strategischem Fokus auf Kapazitätsaufbau, Partnerschaften und Resilienztraining. In ihrer Rolle als Lead für NPO Strategic Partnerships, engagiert sie sich im Rahmen des Projekts ProEuropeanValuesAT bei npoAustria für die nachhaltige Entwicklung langfristiger Projekte und für die Ausbildung zukünftiger Trainer:innen und Führungskräfte. Mit Weitblick und Expertise gestaltet sie innovative Lösungen für eine starke und resiliente Zukunft.

Michaela Maschek

NPO Network Outreach Coordinator
In ihrer Rolle als NPO Network Outreach Coordinator bei npoAustria leitet Dr.in Michaela Maschek zentrale Outreach- und Marketingmaßnahmen für das Projekt ProEuropeanValuesAT, koordiniert Kapazitätsaufbau und Innovationsaktivitäten und ist verantwortlich für die Entwicklung und das Management von Trainingsprogrammen. 

Diese Veranstaltung teilen







Datum und Uhrzeit

Gemeinsam Resilienz stärken – Belastungen reduzieren – Projekte durch Peer2Peer-Erfahrungsaustausch optimieren

ClearTheAir – FlowSessions

Diese vierwöchentlich stattfindenden Sessions bieten einen offenen, geschützten Raum für den Austausch über Herausforderungen und Lösungsansätze. Durch die Kombination aus theoretischem Input, interaktivem Austausch und praktischen Erfahrungen entsteht eine dynamische Lernumgebung, in der alle Teilnehmenden von- und miteinander lernen können.

Was erwartet Euch?

Ablauf: Impulsbeitrag zu einem bestimmten Resilienz-Thema, moderierter Peer-to-Peer-Austausch, praktische Tipps

Ziel: Resilienz stärken, neue Perspektiven gewinnen, Projekte verbessern, mentale Gesundheit fördern


Jetzt anmelden

Die Workshopleiterin

Claudia Baumgartner

Mit-Gründerin von iTransform
Claudia Baumgartner ist Organisationsberaterin sowie akademischer Coach und hat eingehende Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie vermittelt mentale Stärke und Erfolg durch talentbasierte Persönlichkeits- und Teamtrainings.

Weitere FlowSession Workshops:

5. ProEuropeanValuesAT ClearTheAir FlowSession - Mittwoch, 6. August 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr,
Thema: Kommunikation

6. ProEuropeanValuesAT ClearTheAir FlowSession - Mittwoch, 3. September 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr,
Thema: Abgrenzung – Nein sagen

7. ProEuropeanValuesAT ClearTheAir FlowSession - Mittwoch, 1. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr,
Thema: Selbstmotivation

8. ProEuropeanValuesAT ClearTheAir FlowSession - Mittwoch, 29. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr,
Thema: Wertschätzung

 

Diese Veranstaltung teilen






Datum und Uhrzeit