Im Rahmen von ProEuropeanValuesAT lädt ICNM zu einer Workshop-Reihe mit Mimikama und Andre Wolf ein.
Diese richtet sich an alle Schlüsselpersonen von zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSOs), die sich im PEVA-Call registriert haben. Darüber hinaus laden wir Aktivist:innen, Journalist:innen und Multiplikator:innen ein, die ihre Kompetenzen im digitalen Raum stärken und einen aktiven Beitrag zu Demokratie, Menschenrechten und EU-Werten leisten wollen.
Mimikama ist bekannt als Zentrum für digitale Aufklärung und für seine faktenbasierte Arbeit gegen Desinformation und Hass im Netz.

Die Workshopreihe hat 2 Formate:

Zwei Vorab Online-Termine
04.06.2025 + 10.06.2025 17:00-18:00 Uhr

WAS?
Klärung von Erfahrungen der CSOs, Interessenbestimmung,
Kennenlernen
der Teilnehmer:innen und der Kontexte, Ziele
und Bedürfnisse abstimmen

WIE?
niederschwellig, interaktiv, praxisorientiert

Präsenzworkshop in Wien
11.06.2025 15:30–19:00 Uhr

WAS?
Aufbauend auf Vorab-Workshops, Input von
Andre Wolf, digitale Strategien für CSOs,
Social Media Eigenheiten der Plattformen,
interne Vereinsschulungswege, Effektivitätsbestimmung….

WIE?
Impulsreferate, vertiefenden Übungen,
Fallanalysen und Vernetzungsmöglichkeiten

Anmeldung per E-Mail an: peva@icnm.net

Ziele und ausgewählte Inhalte der Workshops im Detail:

  • Digitale Zivilcourage und Faktenchecks: Erkennen und Einordnen
    von Desinformation und manipulativen Narrativen im Netz
  • Online-Sicherheit & Schutz vor Hassrede: Umgang mit Cybergewalt, Gegenstrategien für Betroffene und Tools für Organisationen
  • Strategische digitale Kommunikation: Wie gestalten wir konstruktive
    Online-Narrative und stärken unsere Reichweite im Sinne europäischer Grundrechte?
  • Empowerment & Vernetzung: Austausch zu Best Practices, Tools und Ansätzen
    für vernetzten, rechtsbasierten digitalen Aktivismus

Für wen insbesondere?

  • Schlüsselpersonen / Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher Organisationen
  • Aktivist:innen im Bereich Menschenrechte, Demokratie und Medien
  • Multiplikator:innen, vor allem die in nicht-urbanen Regionen tätig sind

Warum teilnehmen?

In Zeiten zunehmender Polarisierung, gezielter Desinformationskampagnen und digitaler Angriffe auf zivilgesellschaftliche Stimmen ist digitale Kompetenz und durchdachte Strategie Macht. Resilienz beginnt mit Aufklärung.
Das ICNM arbeitet mit Mimikama an der Vermittlung von praxistauglichen Strategien, fundiertem Hintergrundwissen,
best-practice Fallbeispielen und unterstützt CSOs und ihre Mitglieder beim Aufbau digitaler Souveränität.

Anmeldung per E-Mail an: peva@icnm.net

Experte und Impulsgeber

Andre Wolf

Andre Wolf  ist ein deutscher Autor, Blogger und Social-Media-Experte. Von 2008 bis 2015 leitete er die Medien- und Kommunikationsabteilung der Rolf Nagel GmbH. Seit 2013 engagiert er sich beim Verein Mimikama, der über Internetmissbrauch aufklärt. Zunächst ehrenamtlich tätig, arbeitet er seit 2015 hauptberuflich als Pressesprecher und Social-Media-Koordinator. Während der COVID-19-Pandemie beriet er den Digitalen Krisenstab des österreichischen Bundeskanzleramts und ist Mitglied des nationalen No Hate Speech Komitees Austria sowie der Task Force Onlineantisemitismus. Neben seiner Tätigkeit bei Mimikama veröffentlicht Wolf Bücher, schreibt Kolumnen und tritt als Referent auf. Seit 2023 tourt er mit einem Bühnenprogramm und hat eine regelmäßige TV-Kolumne. Wolf lebt seit 2015 in Wien, wurde 2016 zum Blogger des Jahres gewählt und 2020 mit dem Menschenrechtspreis der Düsseldorfer Symphoniker ausgezeichnet.

Datum und Uhrzeit