Location: Zell am See

Die Vereinsarbeit lebt von guter Kommunikation – ob in Protokollen, Einreichungen, Social Media oder Newslettern. Doch wie kann KI helfen, Texte effizienter und verständlicher zu gestalten? In diesem Workshop erproben wir praxisnah, wie KI-gestützte Tools die Vereinskommunikation optimieren: von automatisierten Zusammenfassungen über professionelle Übersetzungen bis hin zu kreativen Social-Media-Posts. Wir testen bewährte Programme wie ChatGPT, DeepL & Canva und erfahren, wie wir sie gezielt einsetzen können. Nutzt KI als Euren digitalen Schreibassistenten und spart Euch wertvolle Zeit für Euch und Euren Verein!
Diese Veranstaltung richtet sich besonders an Schlüsselpersonen aus Jugendvereinen.
Was erwartet Euch?
- Praxisnahe Anwendung von KI-Tools für Vereinskommunikation auch mehrsprachig
- Effizientere Texte durch Automatisierung und Optimierung
- Einsatz von ChatGPT, DeepL & Canva für kreative Inhalte
Der Workshopleiter
Harald Wieser
Harald Wieser ist ein vielseitiger Experte für digitale Kommunikation, SEO und Künstliche Intelligenz. Mit langjähriger Erfahrung in Werbe-, Presse-, Beratungs- und SEO-Agenturen entwickelt er Strategien zur Content-Optimierung und Automatisierung. Dabei setzt er KI-gestützte Tools ein, um effizient Webseiteninhalte, Social-Media-Beiträge und Kundenbriefings zu erstellen.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Harald ehrenamtlich im Alpenverein Landesverband Salzburg sowie im Bundesausschuss des Österreichischen Alpenvereins. Hier nutzt er moderne Technologien, um Gesetzesentwürfe zu analysieren, Stellungnahmen zu verfassen und Prozesse effizienter zu gestalten.
Sein interdisziplinäres Wissen reicht bis in kreative KI-Projekte, etwa die Entwicklung eines Algorithmus für generative Lyrik. Dieses Zusammenspiel aus Technik, Sprache und Struktur prägt seine Arbeit – sei es in der Suchmaschinenoptimierung, in der digitalen Content-Erstellung oder im Vereinswesen.
Diese Veranstaltung teilen