Vereine im Dialog: Gemeinsam EU-Werte aktiv gestalten und Demokratie stärken 29.01.2025
Die Europäische Union steht für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit – doch diese Werte müssen aktiv gelebt und verteidigt werden. Genau hier setzt ProEuropeanValuesAT an: Mit gezielten Vorträgen, Kapazitätsaufbau und direkter Unterstützung für NGOs stärkt die Initiative zivilgesellschaftliche Organisationen in Österreich.
Am 29. Jänner 2025 fand im LENDRING in Klagenfurt der erste Vortrag der Reihe „Vereine informieren“ statt. Mitglieder des Ladies Circle Klagenfurt und des Round Table Klagenfurt setzten sich intensiv mit den Grundwerten der Europäischen Union auseinander und entwickelten Ansätze, wie sie diese aktiv in ihre Vereinsarbeit integrieren können.
Europäische Werte als Basis der Vereinsarbeit
Marc Germeshausen, Direktor des Europahauses Klagenfurt, vermittelte den Teilnehmenden nicht nur fundiertes Wissen zur Struktur der EU, sondern auch zur entscheidenden Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit stehen zunehmend unter Druck, insbesondere im digitalen Raum. Umso wichtiger ist es, dass Vereine und NGOs aktiv gegen Desinformation und populistische Narrative auftreten und ein starkes europäisches Wertefundament in ihrer Arbeit verankern.
Die Veranstaltung war Teil des Capacity Buildings von ProEuropeanValuesAT, das zivilgesellschaftliche Organisationen dabei unterstützt, ihre Reichweite und Wirkung zu erhöhen. Dies umfasst nicht nur Wissenstransfer, sondern auch finanzielle Mittel für Aktivitäten, zur Stärkung europäischer Werte.
ProEuropeanValuesAT: Förderung, Vernetzung und Stärkung der Zivilgesellschaft
Dank einer erfolgreichen Bewerbung im EU-Programm „Citizenship, Equality, Rights and Values“ (CERV) stehen 5 Millionen Euro für NGOs und Vereine in Österreich zur Verfügung. Davon werden direkte Zuschüsse für Projekte vergeben, die Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und europäische Werte stärken. Auch in Kapazitätsaufbau, Vernetzung und Know-how-Transfer wird investiert, um Organisationen gezielt zu unterstützen.
ProEuropeanValuesAT setzt auf drei zentrale Säulen:
Workshops & Trainings – Wissen über EU-Werte, digitale Herausforderungen und strategische Kommunikation stärken.
Vernetzung & Mentoring – Austausch mit Expert:innen, Forschenden und anderen NGOs fördern.
Finanzierung von Projekten – Direkte Förderung innovativer Initiativen, die europäische Werte sichtbar machen.
Vernetzung & Mentoring – Austausch mit Expert:innen, Forschenden und anderen NGOs fördern.
Finanzierung von Projekten – Direkte Förderung innovativer Initiativen, die europäische Werte sichtbar machen.
Jetzt aktiv werden: Kostenlose Vorträge für Vereine und Organisationen
Zivilgesellschaftliche Organisationen können im Rahmen von ProEuropeanValuesAT kostenlose Vorträge in Klagenfurt (1-2 Stunden) buchen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Inhalte reichen von EU-Grundwerten und Desinformationsbekämpfung bis hin zu strategischer Kommunikation für NGOs.
Interesse? Jetzt unverbindlich anfragen: peva@europahaus-klagenfurt.at
Unser Team vereinbart gerne einen Termin und einen gewünschten Ort mit Ihnen.