Kapazitätsstärkung zur Förderung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Achtung der EU-Werte, vor allem im digitalen Raum
Demokratie erhalten
Kompetenzen stärken
Werte leben
WARUM?
Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie lebt davon, dass wir uns einmischen.
Jeden Tag stehen wir vor der Entscheidung: Zuschauen – oder gestalten. In einer Welt, in der Fakten oft zur Verhandlungsmasse werden, in der laute Stimmen spalten statt verbinden, braucht es Menschen, die für Zusammenhalt einstehen. Die Grundrechte nicht als gegeben hinnehmen, sondern als das, was sie sind: ein Versprechen – das gehalten werden muss. Für alle.
Social Media, öffentliche Debatten, Alltagsgespräche – vieles wird rauer. Algorithmen verstärken Extreme, Misstrauen wächst. Doch genau dort, wo sich diese Entwicklungen zuspitzen, entstehen auch Räume für neue Allianzen, neue Ideen – und gelebte Solidarität.
Zivilgesellschaft ist kein Beiwerk der Demokratie – sie ist ihr Herzstück.
Initiativen, NGOs und engagierte Menschen in ganz Österreich zeigen tagtäglich, was möglich ist, wenn wir nicht locker lassen: wenn wir hinschauen, wenn wir handeln, wenn wir laut sind – für Menschenrechte, für Vielfalt, für Gerechtigkeit.
Die Initiative ProEuropeanValuesAT unterstützt genau dieses Engagement.
Mit praxisnahen Workshops, Trainings und Veranstaltungen, die Wissen vermitteln, Perspektiven eröffnen und Menschen miteinander verbinden.
Gemeinsam mit erfahrenen Expert:innen und im Austausch auf Augenhöhe stärken wir zivilgesellschaftliche Organisationen dabei, ihre Stimme zu erheben – und gehört zu werden.
Das gesamte Weiterbildungsangebot richtet sich an Schlüsselpersonen zivilgesellschaftlicher Organisationen und ist – dank der Förderung durch das EU-Programm CERV – für alle teilnehmenden Organisationen, die beim Call 2025 eingereicht haben, kostenlos.
Diese Broschüre zeigt, was möglich ist: an Themen, Formaten und Partnerschaften.
Capacity Building Programm 2025
Hier kannst Du alle kommenden Workshops ansehen:
-
ProEuropeanValuesAT Toolkit Präsentation 1
26.08.2025
-
Mit Deiner Stimme Brücken bauen!
19.09.2025
-
ProEuropeanValuesAT Toolkit Präsentation 2
25.09.2025
-
Europas Vielfalt als Chance!
29.09.2025
vergangene workshops
-
Mit Deiner Stimme Brücken bauen!
12.06.2025
-
Frauen stärken Frauen – ein Innovalog
04.06.2025
-
Netzwerktreffen im Europahaus Klagenfurt
20.05.2025
HINWEIS für Einreicher:innen
Um das Ziel der Stärkung der zivilgesellschaftlichen Organisation zu erreichen, ist der Zuspruch der Finanzierung an die Vereinbarung und Erfüllung einiger Auflagen gebunden, darunter die Teilnahme an Workshops und Trainings.
Konkret ist die Teilnahme an drei Workshops oder Trainings von verantwortlichen Schlüsselpersonen bei Finanzierungen in ReGranting Linie 1 zu planen. Bei Finanzierungen in ReGranting Linie 2 sind zwei 2 Teilnahmen vorzusehen.
Datenschutzzustimmung
Datenverarbeitung für Veranstaltungen und Trainings
Mit meiner Registrierung bin damit einverstanden, dass das ICNM und die und die ProEuropeanValuesAT Konsortialpartner:innen Respekt.net, Volkshochschule Salzburg, npoAustria und Europahaus Klagenfurt die von mir angegebenen Daten zum Zwecke der Organisation und Durchführung der ProEuropeanValuesAT-Veranstaltung verarbeiten und ggf. an ein CRM-System übermitteln.
Die Daten werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, per email an: peva[at]icnm.net.
Foto- und Videoaufnahmen
Mit der Anmeldung zur ProEuropeanValuesAT-Veranstaltung erkläre ich mich auch damit einverstanden, dass Fotos oder Videoaufnahmen gemacht und auf der ProEuropeanValuesAT bzw. ICNM-Website oder Websiten der Konsortialpartner:innen in anderen Medien im Rahmen der Presse- und Medienarbeit und zum Zweck der Veranstaltungsdokumentation verwendet werden.
Eine Verwendung der Fotos und/oder Videoaufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke ist ausgeschlossen und nicht gestattet. Wenn ich nicht fotografiert oder gefilmt werden möchte, werde ich dies dem Foto-/Filmteam direkt vor Ort mitteilen.