ProEuropeanValuesAT stärkt kreative und wirkungsvolle Aktivitäten von zivilgesellschaftlichen Organisationen in Österreich für Demokratie, Rechtstaatlichkeit und europäische Werte!
ProEuropeanValuesAT erweitert den zivilgesellschaftlichen Raum. Zivilgesellschaftlichen Organisationen sollen in den Jahren 2025, 2026, und 2027 zweifach gestärkt werden:
- durch Kapazitätsaufbau und Vernetzung, Workshops, Knowhow Sessions, Mentoring und
- durch volle Finanzierung von Aktivitäten, die Demokratie, Rechtstaatlichkeit und EU-Werte stärken. Die Vorschläge können zwischen 02.01. und 02.03. 2025 eingereicht werden. Sie werden von unabhängigen Jurys beurteilt.
ProEuropeanValuesAT ist zu 90% von dem EU-Programm CERV – Citizenship, Rights and Values gefördert. 10% der Mittel werden vom Konsortium koordiniert vom ICNM mit den Partnern respekt.net, Volkshochschule Salzburg, npoAustria und Europahaus Klagenfurt aufgebracht.
Warum?
Vieles hängt davon ab, wie die Werte der EU zur Geltung gebracht, respektiert und gelebt werden. Soziale Medien sind starke Kräfte in der Gestaltung der österreichischen sowie der europäischen Gesellschaft, und zwar in einer Weise, die das demokratische Funktionieren und die Rechtsstaatlichkeit vielfach in Frage stellen. Zivilgesellschaftliche Organisationen sollen den oft sehr emotionalen und aggressiven Stimmungen gerade auch im Informationsraum entgegentreten können.
Österreichische, zivilgesellschaftliche Organisationen stehen vor großen Herausforderungen, ihre wichtigen Aufgaben zu erfüllen. Viele haben zunehmend Schwierigkeiten, die notwendigen Finanzierungen zu sichern, um ihre Aktivitäten unabhängig und effektiv entwickeln und durchführen zu können. COVID-Pandemiefolgen, Inflation und das Einfrieren/Umverteilen von öffentlichen Fördermitteln erodieren die Basis für zivilgesellschaftliche Akteure.
#digital
Wie unterstützt ProEuropeanValuesAT Euch?
Kapazitätsaufbau & Vernetzung
Workshops, Mentoring und Events geben Euch die Möglichkeit zum Peer2Peer Lernen, Eure Fähigkeiten und Kompetenzen aufzubrauchen, Eure Organisationen besser zu vernetzen und Eure Botschaften vor allem auch im digitalen Raum gezielter zu verbreiten
Wirkungsvolle Aktivitäten & volle Förderung
Mit einem Antrag bei ProEuropeanValuesAT könnt eine volle Finanzierung für jene Aktivitäten erhalten, die die EU-Werte stärken. Unabhängige Jurys wählen aus den eingereichten Vorschlägen die am wirkungsvollsten Demokratie und Rechtstaatlichkeit stärken.
Informiert und vernetzt Euch bei diesen kommenden Veranstaltungen:
Informationsversanstaltung Live Stream
Das Video wird YouTube zulassen und aufladen
Wünscht ihr euch mehr Information zum EU-Programm?
Dann ist das CERV Programm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte” der richtige Ort. Es gibt eine Nationale Koordinationsstelle für das EU-Programm “Citizens, Equality, Rights and Values“ im Bundeskanzleramt (Abteilung IV/3).
Hier findet ihr auch die Call-Details der EU Kommission zu Zielen, Aufgaben und Umsetzungsplanung.
Manchmal läuft nicht alles rund! Wenn Ihr Beschwerden oder relevante Anliegen habt, könnt ihr diese über unsere Ombudsstelle unter peva-ombudsperson@icnm.net einreichen.